was wollen wir

ThemenabendeAls aktuelles Beispiel, soll es zu einzelnen Kapiteln des Heimatbuches Vorstellungen geben, um Geschichtliches Material zu presentieren und im Gespräch neue Anregungen und Fakten dazu zu sammeln. Vielleicht gibt es ja Interessenten, die mit ihrem Wissen, Material oder ihrem schriftstellerischen Talent zu unserer Geschichtlichen Sammlung beitragen können.
Diese Themenabende sollen aber auch zu anderen Themen durchgeführt werden. Je nach Interesse und Ideen werden diese organisiert.

radw kWir haben schließlich die Natur vor der Haustür, warum sollen wir zu Hause hocken! Und sind wir mal ehrlich, allein Fahradfahren oder Wandern macht nicht solch einen Spass wie mit guten Freunden.
Mit orts- und geschichtskundigen Führern kann man dabei auch viel über die Geschichte und Geschichten unserer Heimat erfahren.

OrtsführungWer möchete denn nicht gern wissen, wie alt welche Häuser im Dorf sind, wo der Müllberg ist, wo die Bötzowbahn hielt oder was Bötzow mit der Windenergienutzung zu tun hat? All dieses und noch vieles mehr kann man von den ¨Alten Bötzowern¨ bei solch einem Spaziergang durch unseren Ort erfahren.

brala kSo zum Beispiel vertraten wir unseren Ortsteil Bötzow auf der Brandenburgischen-Landwirtschafts-Ausstellung (BRALA) 2004 in Paaren.
Für uns ist es wichtig, dass allen Vereinen und Gewerbetreibenden eine Chance gegeben wird, sich öffentlich zu Präsentieren.

kirmesWir wollen mitmachen und gestalten.
So wollen wir in jedem Jahr uns und unsere Arbeit beim Dorffest präsentieren.

heimatbuch 100x100Aus Anlaß des 650 Jährigen Bestehens von Bötzow im Jahr 2005 ist eine Chronik, unser Heimatbuch, vom Heimatverein erstellt und herausgebracht worden.
Dazu wurde Material gesammelt und gesichtet. Einzelne Kapitel durften wir aus bereits in der Vergangenheit geschriebenen Orts-Chroniken übernehmen.
Diese dabei entstandene Materialsammlung gilt es nun weiter zu führen, zu vervollständigen und für Veröffentlichungen, Ausstellungen und Veranstaltungen zu nutzen.